2. Höllenturnier der Travemünder Devils
- Veröffentlicht: Dienstag, 28. Juli 2009 22:53


Bereits die Vorrunde hatte es in sich. Allen voran Titelverteidiger LT All-Stars – gespickt mit ehemaligen Regionalligaspielern – aber auch Regionalliga-Aufsteiger BBC Rendsburg und Oberligist TS Einfeld zeigten hier ansehnlichen Basketball.
Erstes Highlight war das Vorrundenspiel Einfeld – Lübeck Lynx. Den gefährlichen Einfelder Distanzschützen setzten die Luchse Tempo und Power unter den Körben entgegen, so dass sie das Spiel 69:63 für sich entscheiden konnten. Erwartungsgemäß setzten sich diese Teams in dieser Gruppe dann auch gegen Kisdorf und den Devils durch. Gegen die höherklassigen Gegner waren die Gastgeber chancenlos, konnte aber Kisdorf deutlich schlagen. In der zweiten Gruppe kam es am Ende noch zum Showdown um den Gruppensieg der bis dahin siegreichen Favoriten All-Stars gegen Rendsburg. Das flexible Tempospiel der Rendsburger gewann letztlich gegen die Routine 53:46 und ließ für die Hauptrunde viel erwarten. BG Ostholstein und Oldesloe belegten hier Platz 3 und vier.
Favoriten setzten sich durch
In den Halbfinals dominierten die Favoriten Lübeck und Rendsburg die Halbfinals und zogen sicher in das Finale ein. Zuvor schlugen im kleinen Finale die Titelverteidiger All Stars in einem typischen Turnierspiel mit viel Unterstützung TS Einfeld 31:34 und konnten zumindest die kleine Schale und den Gewinn des Fetencups feiern.
Höhepunkt der beiden Tage war dann schließlich das Finale Lübeck Lynx – BBC Rendsburg. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel. Erstaunlich nach zwei Tagen Basketball und feiern war das Tempo und die Athletik beider Mannschaften. Rendsburg erspielte sich durch flexibles Spiel einen leichten Vorsprung und setzte mit Ramin Büttner und Andrej König Glanzlichter. Lübeck war sichtlich überrascht und kam angetrieben von Matthias Kordowiecki heran. Und immer wenn es darauf ankam, übernahm Stefan Brandt sowohl in Abwehr als auch in Angriff Verantwortung. Unnachahmlich sein „Turn-around-Jump-Shot“ (Sprungwurf aus der Drehung), den er traumhaft sicher drei Mal trocken einstreute. Die etwas routinierteren Luchse führten kurz vor Schluss dann mit neun Punkten und machten es dann nur durch eigene Schlafmützigkeit noch sehr spannend. Die nimmermüden Rendsburger erkämpften sich mehrfach den Ball, vergaben aber überhastet ihre Chance. Dennoch: ein packendes Finale auf hohem Niveau, dass die Lübeck Lynx schließlich verdient mit 68 : 65 für sich entscheiden konnten.
Neben den sportlich ansprechenden Leistungen wurde Spaß und Feier wie immer groß geschrieben. Die typische sommerliche Wärme blieb zwar aus, aber ansonsten machte das „Höllenturnier“ seinen Namen alle Ehre.
„Nach der 2. Auflage des Höllenturniers ist unser Sommer-Event wieder fest etabliert. Eine starke Vorrunde, ein klasse Abend und ein herausragendes und faires Finale: was will man als Organisatoren mehr?“ zogen Teammanager Dennis Sauerbrei und Kapitän Dennis Werthmann ein zufriedenes Fazit.
Erstes Highlight war das Vorrundenspiel Einfeld – Lübeck Lynx. Den gefährlichen Einfelder Distanzschützen setzten die Luchse Tempo und Power unter den Körben entgegen, so dass sie das Spiel 69:63 für sich entscheiden konnten. Erwartungsgemäß setzten sich diese Teams in dieser Gruppe dann auch gegen Kisdorf und den Devils durch. Gegen die höherklassigen Gegner waren die Gastgeber chancenlos, konnte aber Kisdorf deutlich schlagen. In der zweiten Gruppe kam es am Ende noch zum Showdown um den Gruppensieg der bis dahin siegreichen Favoriten All-Stars gegen Rendsburg. Das flexible Tempospiel der Rendsburger gewann letztlich gegen die Routine 53:46 und ließ für die Hauptrunde viel erwarten. BG Ostholstein und Oldesloe belegten hier Platz 3 und vier.
Favoriten setzten sich durch
In den Halbfinals dominierten die Favoriten Lübeck und Rendsburg die Halbfinals und zogen sicher in das Finale ein. Zuvor schlugen im kleinen Finale die Titelverteidiger All Stars in einem typischen Turnierspiel mit viel Unterstützung TS Einfeld 31:34 und konnten zumindest die kleine Schale und den Gewinn des Fetencups feiern.
Höhepunkt der beiden Tage war dann schließlich das Finale Lübeck Lynx – BBC Rendsburg. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel. Erstaunlich nach zwei Tagen Basketball und feiern war das Tempo und die Athletik beider Mannschaften. Rendsburg erspielte sich durch flexibles Spiel einen leichten Vorsprung und setzte mit Ramin Büttner und Andrej König Glanzlichter. Lübeck war sichtlich überrascht und kam angetrieben von Matthias Kordowiecki heran. Und immer wenn es darauf ankam, übernahm Stefan Brandt sowohl in Abwehr als auch in Angriff Verantwortung. Unnachahmlich sein „Turn-around-Jump-Shot“ (Sprungwurf aus der Drehung), den er traumhaft sicher drei Mal trocken einstreute. Die etwas routinierteren Luchse führten kurz vor Schluss dann mit neun Punkten und machten es dann nur durch eigene Schlafmützigkeit noch sehr spannend. Die nimmermüden Rendsburger erkämpften sich mehrfach den Ball, vergaben aber überhastet ihre Chance. Dennoch: ein packendes Finale auf hohem Niveau, dass die Lübeck Lynx schließlich verdient mit 68 : 65 für sich entscheiden konnten.
Neben den sportlich ansprechenden Leistungen wurde Spaß und Feier wie immer groß geschrieben. Die typische sommerliche Wärme blieb zwar aus, aber ansonsten machte das „Höllenturnier“ seinen Namen alle Ehre.
„Nach der 2. Auflage des Höllenturniers ist unser Sommer-Event wieder fest etabliert. Eine starke Vorrunde, ein klasse Abend und ein herausragendes und faires Finale: was will man als Organisatoren mehr?“ zogen Teammanager Dennis Sauerbrei und Kapitän Dennis Werthmann ein zufriedenes Fazit.
-

-
Schon in der Vorrunde tolles Spiel Lynx – Einfeld
-

-
Finale Rendsburg (rot) – Lübeck Lynx (weiß)
-

-
Sieger Lübeck Lynx mit den beiden überragenden Akteuren Matthias Kordowiecki (vorne; 3.v.lks.) und Stefan Brandt (hinten; 2.v.r)
Verantwortlich für diesen Pressetext:
-
Schon in der Vorrunde tolles Spiel Lynx – Einfeld
-

-
Finale Rendsburg (rot) – Lübeck Lynx (weiß)
-

-
Sieger Lübeck Lynx mit den beiden überragenden Akteuren Matthias Kordowiecki (vorne; 3.v.lks.) und Stefan Brandt (hinten; 2.v.r)
-
Spielplan Samstag: Vorrunde - Gruppenspiele
1 3 :3 0 Uhr
Feld 1
Lübeck Lynx - TS Einfeld 6 9 - 6 3
Feld 2
SC Kisdor f - Devils 4 0 - 5 0
1 4 :3 0 Uhr
Feld 1
LT All Stars - Oldesloe 6 7 - 4 4
Feld 2
BG Ostholstein - Rendsburg 3 7 - 5 2
1 5 :3 0 Uhr
Feld 1
Lübeck Lynx - Kisdor f 6 7 - 4 9
Feld 2
TS Einfeld - Devils 7 5 - 4 7
1 6 :3 0 Uhr
Feld 1
LT All Stars - BG Ostholstein 5 5 - 4 2
Feld 2
Oldesloe - Rendsburg 3 9 - 7 0
1 7 :3 0 Uhr
Feld 1
Lübeck Lynx - Devils 6 3 - 3 7
Feld 2
TS Einfeld - Kisdor f 6 0 - 4 9
1 8 :3 0 Uhr
Feld 1
LT All Stars - Rendsburg 4 6 - 5 3
Feld 2
Oldesloe - BG Ostholstein 5 3 - 6 5
Spielplan Sonntag: Hauptrunde - Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7
1 2 :0 0 Uhr
Travemünde Devils - SC Kisdor f 45 : 37
Spiel um Platz 5
1 2 :4 5 Uhr
BG Ostholstein - Bad Oldesloe 62 : 45
Spiel um Platz 3
1 3 :3 0 Uhr
TS Einfeld - LT All Stars 31 : 34
FI NALE
1 4 :1 5 Uhr
Lübeck Lynx - Rendsburg Twisters 68 : 65
Spielplan Samstag: Vorrunde - Gruppenspiele
1 3 :3 0 Uhr
Feld 1
Lübeck Lynx - TS Einfeld 6 9 - 6 3
Feld 2
SC Kisdor f - Devils 4 0 - 5 0
1 4 :3 0 Uhr
Feld 1
LT All Stars - Oldesloe 6 7 - 4 4
Feld 2
BG Ostholstein - Rendsburg 3 7 - 5 2
1 5 :3 0 Uhr
Feld 1
Lübeck Lynx - Kisdor f 6 7 - 4 9
Feld 2
TS Einfeld - Devils 7 5 - 4 7
1 6 :3 0 Uhr
Feld 1
LT All Stars - BG Ostholstein 5 5 - 4 2
Feld 2
Oldesloe - Rendsburg 3 9 - 7 0
1 7 :3 0 Uhr
Feld 1
Lübeck Lynx - Devils 6 3 - 3 7
Feld 2
TS Einfeld - Kisdor f 6 0 - 4 9
1 8 :3 0 Uhr
Feld 1
LT All Stars - Rendsburg 4 6 - 5 3
Feld 2
Oldesloe - BG Ostholstein 5 3 - 6 5
Spielplan Sonntag: Hauptrunde - Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7
1 2 :0 0 Uhr
Travemünde Devils - SC Kisdor f 45 : 37
Spiel um Platz 5
1 2 :4 5 Uhr
BG Ostholstein - Bad Oldesloe 62 : 45
Spiel um Platz 3
1 3 :3 0 Uhr
TS Einfeld - LT All Stars 31 : 34
FI NALE
1 4 :1 5 Uhr
Lübeck Lynx - Rendsburg Twisters 68 : 65
Jörg Hansen, Erlenweg 7a, 23617 Stockelsdorf
Tel.: 0179 5979681