Handball

Abteilungsleiter: Marcus Ploog
Tel.: 04502/9998024 / Fax: 04502/9998023
Mobil: 0179/4994542
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
stellv. Abteilungsleiter: Nils Haake
Mobil: 0177/4773870
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendwart: Michel Ahrens
Mobil: 0162/9401765
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Hier geht's zu unseren Trainingszeiten

 

Bericht der 2.Herren

Nach der langen Corona Pause mussten sich alle erst einmal aus dem Dornröschenschlaf wach küssen lassen. Nach einer recht kurzen Vorbereitung starten wir in einer unbekannten Kreisklasse. Allerdings hat sich der Kader entwickelt und kann somit auf seine Power der letzten Jahre zurückgreifen. Und es gibt auch neue Gesichter in der 2.Herren. Mit Max Gündling kommt ein weiterer junger Torhüter aus der mJA zu uns. Da die A-Jugend aufgelöst wurde und in der 1.Herren bereits 3 Torhüter sind, wurde mit Max besprochen sich erst einmal der 2.Herren anzuschließen und Erfahrung zu sammeln. Willkommen Max und keine Angst, die Küken haben es bei uns nicht schwer. Eigentlich sollte mit Max Radtke ein weiterer A-Jugend Torhüter kommen, doch Max hat einen Platz an der TU in Hamburg bekommen und will sich voll aufs Studium konzentrieren. Viel Erfolg Max. Und noch einen Neuzugang können wir bei uns begrüßen. Mit Steffen Ullrich kommt vom TV Mainz eine kleine Wundertüte zu uns. Neben seinen Fähigkeiten als Torwart, entfaltet Steffen auch ein großes Spektrum als Feldspieler im Rückraum. Der Coach ist glücklich, denn Steffen ist wie ein Schweizer Armeemesser, vielseitig einsetzbar. Des Weiteren haben wir bei der 2.Herren ja noch unsere Spezialkräfte, die manchmal zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Ehemalige, die uns immer noch begleiten. Das Ganze wird von Coach Nils Haake und Getränkegott Wolf Plötze-Martin (wichtigster Mann im Team) geleitet bzw. betreut. Letzterer hat seine Handballschuhe noch einmal vom Nagel genommen und sich der kämpfenden Truppe angeschlossen.

weiter lesen

Bericht der Damen

Zur Saison 2021/2022 mussten wir den Damenbereich komplett umstrukturieren. Die „alte“ Damenmannschaft zog es aus verschiedenen Gründen zu einem bzw. mehreren Vereinen und die wJA kam in den Seniorenbereich. Leider bekamen wir auch in dem neuen Jahrgang keine weibliche Jugend A zusammen, so dass die verbleibenden acht Mädels der weiblichen Jugend B mit 16 Jahren ebenfalls aufrücken mussten. Das alles mit der Corona Krise und 8 Monate kein Training. Also wurden die beiden Teams neu gemischt und Trainer Nils Haake bekam den Auftrag eine neue Mannschaft für den Spielbetrieb im Kreis Lübeck aufzubauen. Leider verloren wir mit Katrin Kuner eine wichtige Spielerin für dieses Projekt. Katrin ist nach Lübeck umgezogen und studiert da fleißig. Um Zeit zu sparen hat sie sich für die Lübecker Turnerschaft entschieden und wir wünschen ihr viel Erfolg in der Regionsliga. 

 

Aktuell umfasst der Kader 18 Spielerinnen, von denen aber selten mehr als 12 zur Verfügung stehen. Die Gründe hierfür sind aber nachvollziehbar. Studium, Schule, Arbeit und Gesundheit fordern nun mal ihren Tribut. Doch die Mädels geben Gas und versuchen sich den Spielbetrieb bei den Damen anzupassen. Das ist mitunter gar nicht so einfach und noch müssen wir viel Lehrgeld zahlen. Doch ein kleiner Lichtblick ist zu sehen, denn zum einen kommen die B-Jugendlichen immer besser zurecht und zum anderen wird mit Franziska Lulay eine erfahrene Oberligaspielerin uns ergänzen. Gerade im Spielaufbau verspricht sich Trainer Haake mehr Sicherheit und Effektivität. Als Saisonziel haben wir uns auf die Fahne geschrieben unsere Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und mannschaftlich eine Einheit zu werden. Mit dabei sind unsere Mannschaftssponsoren die Fahrschule Domnitz und das Fisch-Hus in Travemünde, die uns immer ganz großartig unterstützen.

weiter lesen

Bericht der 2.Herren

Bei der 2.Herren stehen auch mal wieder Personalveränderungen im Gegensatz zur letzten Saison an. Mit Till Schäffe und Axel Mussehl wechseln gleich zwei Spieler in die Regionsliga Süd/Ostsee zur 1. Herren. Leider haben auch Jörg Eddelbüttel (Schuhe an den Nagel 2.0), Tim (Interesse verloren) und Jan Grothe (berufliche Veränderung) die Mannschaft verlassen, so dass wir eine recht übersichtliche Truppe geworden sind.


Mit Lasse Eddelbüttel ist allerdings frisches Blut ins Team gekommen. Lasse hat nach einem Jahr Pause beschlossen wieder einzusteigen und den Posten zwischen den Pfosten von Vatti einzunehmen.


Ansonsten besteht der Kader aus Amir Ben Salem, John Garve, Lasse Harder, Steffen Hedicke, Andre Holdorp, Marcel Holdorp, Felix König, Marco Pleger, Tom Pleger, Marcus Ploog und Markus Stein. Es sind also noch Plätze frei.


Bis lang halten wir uns Freitag von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Senator Emil Possehl Halle fit und warten auf den Saisonstart.

weiter lesen

Bericht der „Neuen“ Damen

Nach der letzten Saison stand die weibliche Jugend A vor dem Übergang in den Seniorenbereich. Dieser sollte nach Vorstellung der Abteilung zusammen mit der bestehenden Damenmannschaft erfolgen. Dann hätte man zwar einen sehr großen Kader gehabt (was ja eigentlich, in der heutigen Zeit, nicht so verkehrt wäre) und auch einen Trainer gewonnen. Doch aus mehreren Gründen war das nicht der Wunsch der bestehenden Truppe und am Ende vom Lied sind alle Spielerinnen bis auf Lina Zachow gegangen und bei einem anderen Lübecker Club untergekommen bzw. haben ihre Schuhe an den Nagel gehängt. Sehr Schade, ist aber nun mal so.


Nun heißt es Zähne zusammenbeißen und alles anders als geplant. Aus der „Alten“ Damen ist wie gesagt Lina für Tor geblieben, was schon mal sehr wichtig ist. Denn unsere Rebecca Kröger ist immer noch nicht wieder fit und wird noch einige Zeit brauchen. Unsere Louisa Osterhage muss leider eine schwerere Operation über sich ergehen lassen und dann wird man sehen wie es mit Sport weitergeht. Mit Jilly Launer, Jasmin Klähn, Jule Liedtke (Fernstudium), Katrin Kuner (Studium Lübeck) und Carina Lehwald (Studium Hamburg) haben wir schon mal einen sehr guten Grundstamm. Mit Lena Bartsch (Studium Kassel), Sanna Zachow (Ausbildung Hamburg) und Laura Kuckertz (Bundeswehr) haben wir drei Spielerinnen die erst einmal weiter beim Team bleiben und für die Saison auf Torjagd gehen. Leider haben uns Aylin Yalzin (wegen Schule), Michelle Zapfe (Ausland) und Jasmin Jührs (Ausland) verlassen und wir wünschen den Dreien viel Spaß bei ihren spannenden Aufgaben.


Nun muss ja auch was Neues her und da kam mit Lena Fink eine alte Weggefährtin aus der B-Jugend zurück. Lena passt wunderbar ins Team und wird gerade am Kreis Jule entlasten. Dann haben wir noch einen Neuzugang zu vermelden. Mit Laura Stegmann kommt eine Linkshänderin von Lübeck 76 zu uns. Laura hat zwar ein bissel Pause gemacht, aber durch das Training bekommen wir sie bestimmt schnell wieder fit. Tja und dann haben wir noch eine „Alte“ Neue. Nach langer Überzeugungsarbeit konnte der Trainer Svenja Poller wieder reaktivieren. Eigentlich sollte auch noch Maren Weiß dazu kommen um auf der rechten Angriffsseite das unschlagbare Duo zu stellen, doch leider passen die Trainingszeiten nicht mit Dienst und Familie zusammen. Und dann ist da noch unser Kücken. Mit Leni Paschen aus der weiblichen Jugend B haben wir eine ganz junge Spielerin in unseren Reihen und werden versuchen sie schnellstmöglich im Team zu integrieren.

weiter lesen

Weibliche Jugend C

Die Winterpause endete bei uns am 19.01.2020, an diesem Tag empfingen wir die Mädels von SV Fehmarn. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten wir das Spiel zum Anfang der 2. Halbzeit unter Kontrolle und gewannen mit 27:22.


Aus den nächsten 5 Spielen konnten wir dann leider nur noch 2 Pluspunkte erspielen wobei wir aber gegen den ungeschlagenen Tabellenführer, die HSG Hol. Schweiz, nur knapp mit einem Tor unterlegen sind. Zurzeit sind wir auf dem 6. Tabellenplatz und haben noch ein Restprogramm von 2 Heimspielen. Jetzt heißt es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, damit die 4 Punkte in Travemünde bleiben.


Nach der Saison geht es für die Mädels der wJC in eine kurze Osterpause, bevor die Vorbereitungen auf einige Turniere und die nächste Saison anlaufen. Highlight ist wie schon in den letzten Jahren das Abschlussturnier in Lenster Strand mit dem Jahrgängen 2005 und 2006 und der Jahrgangsstart 2006 und 2007 beim Travemünder Beachhandball Cup.


In der Vorbereitungsphase zur neuen Saison stehen dann wieder einige Freizeitaktivitäten, Trainingslager und Turniere auf unserem Plan.


Solltet ihr jetzt auch Lust bekommen mal mit uns Handball zu spielen, dann kommt einfach vorbei. Unser Jahrgang 2006 und 2007 trainiert jeden Dienstag von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr in der Steenkamphalle.

 

Wir freuen uns auf euch!

 


20200329 wJC Hanball

 

weiter lesen